Zertifizierungen, Kooperationen und Auszeichnungen im Hotel Alpenblick
Viele Dinge im Bereich „Bio“ sind nicht subjektiv erfassbar, sondern verlangen ein neutral vergebenes Zertifikat. Um unseren Gästen hier höchstmögliche Sicherheit zu geben, kann das Hotel Alpenblick zahlreiche Zertifikate vorweisen und ist zudem viele Kooperationen mit Partnern eingegangen, die ebenso wie wir auf Nachhaltigkeit, Transparenz und echte Werte setzen.
EMAS
EMAS ist ein auf Dauer angelegtes Umweltmanagementsystem, bei dem ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung der Rechtsvorschriften und die Verbesserung der tatsächlichen Umweltleistung gelegt wird. EMAS beginnt mit einer Bestandsaufnahme, der sogenannten Umweltprüfung und führt über die Einrichtung eines Umweltmanagementsystems (Abläufe, Organisation, Verantwortlichkeiten) mit angemessener Dokumentation bis zur Erstellung einer Umwelterklärung. Ein zugelassener Umweltgutachter überprüft zum Abschluss das eingeführte System und die Informationen in der Umwelterklärung. Ist diese Begutachtung positiv erfolgt letztendlich die Registrierung durch die zuständige IHK oder Handwerkskammer.
Bio-Zertifizierung – DE-ÖKO-006
Die Küche im Hotel Alpenblick ist Bio-zertifiziert. Bei der Auswahl von Lebensmitteln achten wir konsequent darauf, dass diese aus biologischem Anbau stammen und keine Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, Farbstoffe und sonstige E -Stoffe enthalten sind. Fleisch ist aus artgerechter Haltung, pflanzliche Lebensmittel sind nicht Genmanipuliert und aus fairem Handel. Wir bevorzugen saisonale und möglichst regionale Speisen, Fertigprodukte haben im Hotel Alpenblick keinen Platz auf der Speisekarte.

Service Qualität Deutschland Stufe 2
Die Qualifizierung erfolgt durch ein dreistufiges Weiterbildungs- und Zertifizierungsprogramm, das speziell für professionelle Gastgeber entwickelt wurde. Jährliche Re-Zertifizierung und Überprüfung sowie Aktualisierung des Maßnahmenplanes zur Sicherung und Verbesserung der Servicequalität.
Mitglied der IG Zöliakie
Die IG Zöliakie ist eine anerkannte Nonprofit-Organisation im Dienste von Menschen, die sich aus gesundheitlichen Gründen glutenfrei ernähren müssen (u.a. Zöliakie). Die vielfältigen Aufgaben werden zum grössten Teil durch Mitgliederbeiträge finanziert.


Bioland-Wir sind Partner
Schmeck das Bioland!
Bioland steht für Landwirtschaft im Einklang mit der Natur. Seit 1971 garantiert Bioland Verantwortung und Genuss auf höchstem Niveau.
Uns geht es nicht allein um gutes, hochwertiges Essen – Wertschätzung gegenüber den Lebensmitteln und den regionalen Bio-Lieferanten ob Landwirt, Bäcker oder Winzer, ist Teil unserer Philosophie.
Als Bioland-Gastronomie Partner stehen wir für handwerkliches Können, hochwertige und schonende Verarbeitung. Denn wie auf dem Acker, arbeiten auch wir im Rhythmus der Natur. Regionale und saisonale Spezialitäten bringen Vielfalt auf den Tisch.
Transparenz, Tierwohl und ehrlicher Geschmack sind weitere Mehrwerte die wir als Bioland Partner gerne an unsere Gäste weitergeben.
Und gut zu wissen: Wir werden regelmäßig von einer unabhängigen Kontrollstelle überprüft und haben ein gültiges Bio-Zertifikat. DE-BW-006-16355-B.
#natuerlichgehtsumsganze
Schmeck den Süden
Als „Schmeck den Süden“-Gastronom zeigen wir unseren Gästen, dass wir für unsere regionalen Gerichte auch wirklich regionale Gerichte mit höchster Qualität verwenden.
Private Selection Hotels
Die Hotelkooperation der Private Selection Hotels steht für privat geführte, erstklassige Hotels mit dem Plus an Charme und Individualität in Europa. Familiäre Atmosphäre und höchste Dienstleistungsqualität sowie ein attraktives Angebot für Freizeitaktivitäten und regionale Produktverwertung zeichnen die Hotels aus. Der Claim „zauberhaft persönlich“ verpflichtet: Die Private Selection Hotels und deren Teams erbringen Höchstleistungen und sorgen für positive Verblüffung. Als unsere Gäste sollen und dürfen Sie hohe Ansprüche haben!
Schwarzwald Balance
Produkte aus Fichtennadeln, Holunder oder anderen regionalen Zutaten, basische Ernährung mit Produkten aus der Region Schwarzwald, Bäder- und Massageanwendungen, naturnahe Wellness-Angebote und Ruhezonen, möglichst unter Fichten und Tannen – das sind die wesentlichen Merkmale von „Schwarzwald Balance“.

Wellness Aphrodite in der Kategorie „Wellness-Küche“ 2012
Die Wellness-Aphrodite wird jährlich vom Freizeit-Verlag Landsberg an acht Wellnesshotels in folgenden Kategorien verliehen: Wellness-Küche, Fitness & Sport, Spa-Design, Spa Personality, Innovation, Beauty & Treatments, Ökologie & Nachhaltigkeit und Gesamtkonzept. Für jede Kategorie werden vier Wellnesshotels nominiert, die sich in der jeweiligen Sparte durch herausragende Leistungen auszeichnen. Eine Experten-Jury, die sich aus der Verlagsleitung, erfahrenen Fachjournalisten und namhaften Branchenkennern zusammensetzt, bestimmt in einer geheimen Sitzung die Gewinner unter den Wellnesshotels. Wir sind sehr stolz über den Erfolg unserer Wellness-Küche. Die große Wellness Aphrodite hat bereits zwei kleine Schwestern, die wir in den Jahren 2009 und 2011 mit dem Wellnesshotel Auerhahn am Schluchsee gewonnen haben.
Naturparkwirte Südschwarzwald
„Schmecken Sie den Süden!“ Dazu fordern Sie die Naturparkwirte des Südschwarzwalds auf. Der Naturparkwirt verpflichtet sich regionale und saisonale Menüs und Speisen zu offerieren und auf diese Weise ökologische Verantwortung zu übernehmen. Lassen Sie sich mit wertvollen, gesunden, regionalen Speisen verköstigen. Und helfen Sie so mit, durch eine nachhaltige Bewirtschaftung der Flächen die Einzigartigkeit und Vielfalt unserer wunderschönen Natur zu bewahren.
Dialia – Urlaub für Diabetiker
Im Mittelpunkt des Netzwerkes „Dialia®“ stehen die Bedürfnisse von Diabetikern. Das Bio & Wellnesshotel Alpenblick ist mit allen notwendigen Sofort-Hilfe-Maßnahmen für Diabetiker ausgestattet. Dazu gehören Blutdruckmessgeräte in zwei Messeinheiten, Kühlmöglichkeiten für das Insulin, Blutdruckmessgerät, Unterzuckerungslösungen, Ersatznadeln, Waage mit einer KHE-Austauschtabelle am Buffet, Mini-Kühltaschen für den Ausflug und es gibt eine Kooperation mit einer Apotheke vor Ort. Alle Mitarbeiter wurden zum Thema Diabetes geschult und sind mit dem notwendigen Grundwissen ausgestattet, um unseren Hotelgästen mit Diabetes sich gut informiert widmen zu können und ihre Bedürfnisse zu erkennen.
Naturpakt Hotel
Herzstück der Naturpark-Hotels sind die Naturpark-Wirte: Ihre Küche ist gekennzeichnet durch die vorrangige Verwendung regionaler Produkte. Damit tragen sie zur Sicherung der Bewirtschaftung und Offenhaltung jener Flächen bei, die ein Landwirt als alleinigen Erwerbszweig nicht mehr wirtschaftlich betreiben könnte. Das ganze Jahr hindurch offeriert jeder Naturpark-Wirt mindestens drei regionale Gerichte und ein regionales Menü, die meisten von ihnen bieten Produkte aus der nächsten Umgebung an – auch ein Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, weil lange Transportwege entfallen. Zahlreiche Naturpark-Wirte haben außerdem durch die Teilnahme am Schulungs- und Zertifizierungsverfahren nach EMAS ihre Umweltleistungen nachhaltig verbessert und ihre Umweltverträglichkeit optimiert. Durch diese vorbildliche Zusammenarbeit in den Bereichen Regionalität, Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Qualität hat sich mit den „Naturpark-Hotels“ eine Marke etabliert, welche die Innovationskraft des Naturparks Südschwarzwald unterstreicht.