Sauna und Ruhebereiche
Das Saunieren trägt in vielerlei Hinsicht zu Ihrem Wohlbefinden bei. Die Haut wird gereinigt und die Zellneubildung angeregt. Insbesondere der Wechsel von warm und kalt durch die Kaltwasseranwendung nach dem Saunabad, härtet ab und stärkt die Abwehrkräfte. Herz und Kreislauf werden trainiert und die Durchblutung verbessert. Entspannen Sie in unserem Saunabereich und spüren Sie das Wohlbefinden nach Ihrem Saunabad. In der Alpenblick Wellness Lounge stehen verschiedene Wasser, Kaffee, Tee und Obst für Sie bereit. In unseren Ruhebereichen finden Sie auch Ihren ganz persönlichen Lieblingsplatz zum Lesen, Träumen oder einfach nur zum Seele baumeln lassen.
Öffnungszeiten Alpenblick SPA:
Der gesamte Wellnessbereich ist täglich von 7 bis 22 Uhr geöffnet. Kinder ab 8 Jahren haben zur Kidstime von 13 Uhr bis 15 Uhr Zutritt zum Pool-Bereich. Die Saunen sind heiß von 14 bis 20 Uhr. Jugendliche ab 16 Jahren haben Zugang in den Saunabereich.
Tipps für´s Saunieren
- Die Sauna ist für jeden gut! So stellen beispielsweise weder hoher oder niedriger Blutdruck, noch Diabetes ein Hindernis dar. In gewissen Fällen sollte man den Saunagang aber mit einem Arzt abklären, z.B. am Beginn und am Ende einer Schwangerschaft.
- Essen Sie idealerweise zwei bis drei Stunden vor dem Saunabesuch nichts und meiden Sie Alkohol.
- Hören Sie auf Ihren Körper und bleiben Sie nur so lange, wie es Ihnen gut tut.
- Setzen oder legen Sie sich in der Sauna auf ein Handtuch und bleiben Sie etwa 5 Minuten. Setzen Sie sich die letzten beiden Minuten auf. Verlängern Sie die Aufenthaltsdauer in der Sauna (oder dem Dampfbad) erst nach und nach.
- Gönnen Sie sich ausgiebige Ruhephasen: hier gilt, dass die Ruhephase mindestens gleich lang wie die Hitzephase sein sollte, eher ein paar Minuten länger!
- Erfrischen Sie sich nach der Ruhephase bei einem kurzen Laufgang im Freiluftbereich, duschen Sie sich mit dem Kaltwasserschlauch ab (von der Peripherie zur Herzgegend). Nehmen Sie ein warmes Fussbad – dies verhindert das „Nachschwitzen“.
- Trinken Sie nach dem Saunabad, am besten Wasser. In der Wellness Lounge stehen Ihnen verschiedene Wasser zu Verfügung.

Finnische Sauna
Die finnische Sauna ist ein beliebtes Schwitzbad und hat eine Temperatur von ca. 90° C. Im aktuellen Wellness-Aktiv-Programm finden Sie die Zeiten für die Saunaaufgüsse. Lehnen Sie sich einfach zurück, schalten Sie ab und genießen Sie das herrliche Gefühl, das sich einstellt, wenn man Körper und Seele gereinigt hat.
Sanarium®
Die relativ geringe Temperatur von 55° C bis 60° C erlaubt es auch Blutdruck empfindlichen Menschen zu saunieren. Die verschiedenfarbige Lichteinstrahlung des „Sternenhimmels“ dient der Entspannung und dem Wohlbefinden. Durch die milde Temperatur kann die Aufenthaltsdauer ruhig 30 Minuten betragen. Kühlen Sie sich nach dem Sanarium® ab und legen Sie eine Ruhepause in unserem Ruheraum ein.


Dampfbad
Wasserdampf, der auf etwa 60 Grad erhitzt und aus Düsen in einem wasserdichten Raum zugeführt wird, befeuchten die Haut, aktiviert das Lymphsystem und wirkt sich positiv auf die Atemwege und Bronchien. Körper wird dabei schonend entschlackt. Des Weiteren bewirkt der heiße Wasserdampf auch die Reinigung der Haut durch das Öffnen der Poren. Im Dampfbad entsteht eine hohe Luftfeuchtigkeit, welche die Temperatur als sehr hoch empfinden lässt.
Fußbad
Ein warmes Fußbad vor dem Saunagang sorgt für eine gute Durchblutung an den Füßen und eine Erweiterung der Blutgefäße im ganzen Körper. Die Schweißdrüsen werden aktiviert und lässt Sie schneller Schwitzen. Nach dem Saunieren erfolgt zunächst eine Abkühlung unter der kalten Dusche. Durch diesen Kältereiz ziehen sich die Poren und Blutgefäße der Haut zusammen. Das abschließende Fußbad nach dem letzten Saunagang erweitert diese wieder, regt die Durchblutung an, schafft einen Temperaturausgleich und verhindert dadurch unangenehmes „Nachschwitzen“.


Trinken und Sauna?
Zugegeben, mancher Saunabenutzer hat diese Angewohnheit, aber sie ist nachteilig. Man zahlt für die Trinkgewohnheit mit dem Verzicht auf “Entschlackung”. Das wäre doch bedauerlich. Beim Saunabad ersetzt man die über die Haut verlorene Flüssigkeit erst nach Abschluss des Saunabades. Am besten mit Leitungswasser. Probieren Sie nach Ihrem Saunabad die verschiedenen Wasser in der Wellness Lounge.
Erholungszone mit Kamin
Lauschen Sie dem Knistern des Kaminfeuers im Ruheraum des Alpenblick SPA und geniessen Sie die Ruhe, eingewickelt in Ihre weiche Kuscheldecke. Tauchen Sie ein, in eine Welt voller Ruhe und Entspannung.


Ruheraum
Ein großzügiger Ruheraum mit Verbindung zum Wellnessbereich erwartet Sie im Erdgeschoss des Suitenhauses. Entspannen Sie hier nach Ihrem Saunagang, ganz ohne Hintergrundmusik und genießen Sie den Blick in den Garten.