Themenwanderwege rund um Höchenschwand
Tauchen Sie wandernd ein in die Erlebniswelt Schwarzwald. Neben historischen Ortsverbindungswegen widmen sich andere Themenwanderungen um das Waldleben oder der Bergbauern.
Lernen Sie etwas über die Geschichte der Region und die Lebens- und Arbeitsbedingungen von gestern und heute kennen. So spannend kann eine Wanderung sein, wenn sie einem bestimmten Thema gewidmet ist. Wir wünschen viel Spaß beim Wandern und Entdecken.
11-Dörfer-Weg
Auf 17,5 km führt Sie dieser abwechslungsreiche Wanderweg über Feldwege, durch Wälder und elf Dörfer im Südschwarzwald.
Heilklima-Wanderwege
Höchenschwand ist Deutschlands höchstgelegener heilklimatischer Kurort und damit natürlich der perfekte Ausgangspunkt für die sechs physiologisch-therapeutisch bewerteten Heilklima-Wanderwege. Die Wege sind gelenkschonend angelegt und steigern Ihre körperliche Leistung und Ausdauerfähigkeit.
Kirchen- und Kapellenweg
Entdecken Sie Kirchen und Kapellen auf dem Höchenschwander Berg. Im Mittelpunkt der 22 km neu angelegten Themenwanderung stehen Sakrale Bauten und besinnliche Kapellen.
Schinkenweg
Auf dieser 12 km langen Wanderung erfahren Sie wie sich das Leben der Bauern im Schwarzwald verändert hat. Die Höfe produzierten über Jahrhunderte ihren eigenen Schinken, ebenso wie fast alle anderen Lebensmittel. Wagen Sie einen kleinen Ausflug in die Geschichte des Schwarzwälder Schinken.
Waldlehrpfad bei Höchenschwand
Der leicht begehende Höchenschwander Waldlehrpfad mit angeschlossenen Waldquiz lädt zum Raten und Staunen ein. Erkunden Sie das Waldleben und versuchen Sie Baum- und Straucharten selbst zu erkennen und Ihre Kenntnisse rund um Wald- und Forstwirtschaft zu vertiefen.